Die Rechtmäßigkeit von Online-Casinos in Deutschland: Was Spieler wissen müssen
Wer in Deutschland online spielt, merkt schnell: Klar geregelt ist das alles nicht. Es gibt Seiten mit deutscher Lizenz, Seiten mit Sitz in Malta oder Curaçao, und dann gibt es Foren, in denen behauptet wird, das alles sei irgendwie legal. Die rechtliche Lage ist unübersichtlich, um es vorsichtig auszudrücken. Zwischen deutschem Glücksspielrecht, EU-Vorgaben und Offshore-Lizenzen bleibt oft nur die Aussage: Kommt drauf an.
Trotzdem klicken sich jeden Tag Tausende in digitale Spielhallen, laden Geld auf, spielen. Und die meisten stellen sich irgendwann die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist. Wir erklären heute in diesem Artikel alles zu dem Thema und verschaffen Ihnen den absoluten Durchblick.
Wie ist Online-Glücksspiel in Deutschland geregelt?
Deutschland hat lange gebraucht, um das Thema Online-Casino ernsthaft zu regeln. Jahrelang war fast alles verboten, zumindest theoretisch. Praktisch aber lief das Geschäft weiter, meist über Anbieter mit Sitz im Ausland.
Erst 2021 trat der sogenannte Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Damit wurde Online-Glücksspiel neu geregelt. Erlaubt sind seitdem Online-Spielautomaten und Sportwetten, aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Wer legal sein will, braucht eine deutsche Lizenz. Diese wird jedoch nicht einfach erteilt: Anbieter müssen Spielpausen einbauen, Einzahlungslimits beachten und dafür sorgen, dass Spielsucht verhindert wird. Außerdem gibt es eine Sperrdatei für Spieler, die den Selbstausschluss nutzen.
Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es anders aus. Viele Seiten richten sich weiterhin an deutsche Nutzer, und das auch ohne Lizenz.
Was ist eigentlich ein „Online-Casino ohne deutsche Lizenz“?
Viele Plattformen betreiben ihr Geschäft von Ländern aus, die eigene Glücksspielbehörden haben. Typisch sind Standorte wie Malta, Gibraltar oder Curaçao. Dort erhalten Anbieter eine sogenannte EU- oder Offshore-Casino-Lizenz. Diese erlaubt es ihnen, ihre Dienste auch Spielern in Deutschland anzubieten.
Der Grund dafür ist einfach. Die deutschen Vorschriften sind hart. Wer hierzulande eine Lizenz beantragt, muss sich auf viele Einschränkungen gefasst machen. Werbung ist nur begrenzt erlaubt, bestimmte Spielarten sind verboten und Limits werden strikt kontrolliert. Für viele Betreiber lohnt sich das wirtschaftlich nicht. Also weichen sie ins Ausland aus.
Online-Casinos ohne deutsche Lizenz sind alles andere als schwer zu finden. Sie bieten viele Zahlungsmethoden, haben oft eine größere Spieleauswahl und sind aus Sicht vieler Spieler einfach besser. Die Freiheit, die Sie in einem solchen Casino haben, ist in einem in Deutschland lizenzierten Casino nicht so leicht zu finden.
Ist das Spielen in einem ausländischen Casino legal?
Für den einzelnen Spieler ist das Spielen in einem ausländischen Online-Casino derzeit nicht strafbar. Zumindest nicht nach deutschem Strafrecht. Der Staat geht rechtlich gegen Anbieter vor, nicht gegen Nutzer. Wer sich bei einem Online-Casino ohne Lizenz anmeldet, macht sich also nicht automatisch strafbar.
Wirklich erlaubt ist es aber auch nicht. Das Spielen in ausländischen Casinos ist eine Grauzone. Ein Online-Casino darf seine Dienste in Deutschland nur anbieten, wenn es hier lizenziert ist. Tut es das nicht, verstößt es gegen deutsches Recht. Dass Spieler trotzdem teilnehmen dürfen, liegt vor allem daran, dass das Gesetz an dieser Stelle unspezifisch und schwer durchsetzbar ist.
Außerdem sitzen viele Online-Casinos im Ausland, wo deutsche Behörden oft keine Konsequenzen durchsetzen können. Viele Spieler denken deshalb: Wenn die Seite erreichbar ist, wird man in diesem Online-Casino legal spielen können. Doch das ist ein Trugschluss. Hat ein Casino aber eine EU-Lizenz, sieht es schon wieder anders aus.
Und was ist mit dem EU-Recht?
Ein gern genutztes Argument lautet: In Europa gilt Dienstleistungsfreiheit. Also darf ein Anbieter mit einer Casino-Lizenz aus Malta auch deutschen Kunden seine Dienste zur Verfügung stellen.
Der Europäische Gerichtshof hat aber mehrfach entschieden, dass Glücksspiel eine besondere Form der Dienstleistung ist. Staaten dürfen sie stärker regulieren und sogar beschränken, wenn sie damit legitime Ziele wie Spielerschutz verfolgen. Deutschland nutzt diese Regelung. Es lässt nur solche Anbieter zu, die sich an die heimischen Regeln halten, also eine deutsche Glücksspiellizenz haben.
Die Berufung auf das EU-Recht hat also seine Grenzen – vor allem dann, wenn der Anbieter aktiv in Deutschland wirbt, auf Deutsch kommuniziert und gezielt deutsche Spieler anspricht. Dies kann als „gezielte Tätigkeit“ gewertet werden, womit das deutsche Recht relevant wird.
So funktioniert die Registrierung in einem ausländischen Casinos – Schritt für Schritt
Sie können sich in wenigen schnellen Schritten bei einem unserer getesteten ausländischen Casinos registrieren:
- Registrierungsseite aufrufen. Wenn Sie sich ein seriöses Online-Casino mit Auslandslizenz ausgesucht haben, müssen Sie zunächst die Startseite aufrufen. Dort finden Sie meist oben rechts den Button „Registrieren“ oder „Sign Up“. Ein Klick darauf führt direkt zum Anmeldeformular.
- Persönliche Daten eingeben. Relevant sind meist Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse und eine funktionierende E-Mail-Adresse, eventuell auch andere Angaben zu Ihrer Person. Manche Casinos fordern auch die Telefonnummer an; das kommt aber ganz auf die Plattform an.
- Login-Daten erstellen. Im nächsten Schritt legen Sie einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort fest. Bei vielen Anbietern können Sie dabei direkt die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, was mehr Sicherheit bringt.
- E-Mail bestätigen. Wenn Sie das Formular abgeschickt haben, wird automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Sie gesendet. Erst, wenn dieser Link angeklickt wurde, ist das Spielerkonto vollständig aktiviert.
- Erste Einzahlung tätigen. Jetzt geht es an die erste Einzahlung. In den meisten Online-Casinos ohne deutsche Lizenz sind Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, E-Wallets oder Kryptowährungen verfügbar. Die Einzahlung wird normalerweise sofort gutgeschrieben.
- Spielen und Bonus sichern. Nach der ersten Einzahlung können Sie fast sofort losspielen. Viele Online-Casinos ohne deutsche Lizenz bieten Willkommensboni für deutsche Spieler, die entweder automatisch oder über einen Bonuscode aktiviert werden. Meist erfolgt dies im Zahlungsbereich.
Früher oder später ist fast immer eine Verifizierung nötig, auch wenn die Registrierung einfach ist. Der sogenannte KYC-Prozess (Know Your Customer) ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt auch beide Seiten vor Betrug und Geldwäsche.
Die meisten Casinos verlangen hierfür einen Ausweis, einen aktuellen Adressnachweis – zum Beispiel eine Rechnung vom Stromanbieter – und manchmal auch ein Foto oder eine Kopie Ihres Kontos.
Das Spielen im Ausland in der Kritik und was dahintersteckt
Auch wenn es keine Strafen für Spieler gibt, ist es nicht risikofrei. Außerdem wird immer wieder Kritik geäußert. Es gibt also ein paar Dinge, derer Sie sich unbedingt bewusst sein sollten:
- Zahlungen können blockiert werden. Einige Banken oder Zahlungsdienstleister verweigern Überweisungen an Anbieter ohne deutsche Lizenz. Auch Auszahlungen von Gewinnen können problematisch werden. Dabei geht es schlichtweg um die Garantie, dass ein ausländischer Anbieter, beispielsweise aus Malta oder Zypern, das Geld tatsächlich auszahlt.
- Es gibt keinen Schutz bei Problemen. Geht etwas schief, etwa bei einer Auszahlungssperre, fragwürdigen Bonusbedingungen oder technischen Fehlern, ist man als Spieler oft machtlos. Ist das Casino unlizenziert, gibt es in Deutschland in diesem Fall keine Behörde, die helfen kann. Wer sein Recht durchsetzen will, müsste den Anbieter im Ausland verklagen. Das ist teuer, kompliziert und oft aussichtslos.
- Der Spielerschutz fehlt. Viele Plattformen ohne Lizenz verzichten auf Selbst-Sperren, Einzahlungslimits oder Pausenfunktionen. Wer suchtgefährdet ist oder gerade eine Krise durchlebt, steht allein da. Der gesetzlich verankerte Spielerschutz fehlt.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Sie sich ein Online-Casino legal in Deutschland mit gültiger Lizenz zum Spielen aussuchen. Nur weil sie keine deutsche Lizenz hat, muss eine Plattform jedoch nicht gleich unseriös sein.
Deutsche Lizenz, EU-Lizenz und Offshore-Casino-Lizenz im Vergleich
Wer in Deutschland im Internet Glücksspiele spielt, begegnet früher oder später drei verschiedenen Arten von Glücksspiellizenzen: die deutsche Lizenz, die EU-Lizenz und sogenannte Offshore-Casino-Lizenzen.
Jede dieser Lizenzarten bringt eigene Regeln, Vorteile und Einschränkungen mit sich. Gerade bei Themen wie Spielerschutz, Einzahlungslimits und Angebot gibt es große Unterschiede. Ein Vergleich hilft dabei, besser zu verstehen, was Spieler erwartet und worauf sie achten sollten.
Kriterium | Deutsche Lizenz | EU-Lizenz (z. B. MGA, Malta) | Offshore-Casino Lizenz (z. B. Curaçao, Belize) |
Rechtslage in Deutschland | vollständig legal | Grauzone, aber meist geduldet | nicht erlaubt, rechtlich unsicher |
Einzahlungslimit | max. 1000 € pro Monat | kein festes Limit, für High-Roller geeignet | kein festes Limit, für High-Roller geeignet |
Verfügbarkeit von Spielen | stark eingeschränkt – u.a. keine Live-Casinos, kein Roulette | großes Angebot, inkl. Live- und Tischspiele | umfassende Auswahl ohne Einschränkungen |
Bonusangebote | kaum vorhanden oder nur kleine Boni | vielfältige Boni, Freispiele etc. | großzügige Boni, oft mit wenigen Bedingungen |
Kontrolle und Regulierung | deutsche Behörden (GGL) | europäische Regulierungsbehörden, beispielsweise in Malta | schwache bis kaum vorhandene Kontrolle |
Steuern für Spieler | 5,3 % auf Einsätze | keine direkte Steuer für Spieler | keine Steuer, aber evtl. Pflichten bei Gewinnen |
Verifizierung (KYC) | sehr streng und verpflichtend | teils gefordert | oft locker, teilweise ohne Prüfung |
Datenschutz | höchster Standard (DSGVO-konform) | bei EU-Lizenzen DSGVO-konform | variiert stark, oft unzureichend |
Zahlungsmethoden | eingeschränkt – beispielsweise kein PayPal, keine Kryptowährungen | große Auswahl inkl. E-Wallets und Kryptowährungen | große Auswahl inkl. E-Wallets und Kryptowährungen |
Die deutsche Lizenz für Online-Casino bietet maximalen Spielerschutz, geht aber mit starken Einschränkungen einher. EU- und Offshore-Lizenzen ermöglichen deutlich mehr Freiheit, bergen aber auch höhere Risiken.
Was sollten Spieler in ausländischen Casinos beachten?
Es gibt ein paar wichtige Tipps und Tricks, an die Sie als Spieler in einem Online-Casino ohne deutsche Lizenz auf jeden Fall denken sollten, wenn Sie ohne großartige Einschränkungen online spielen wollen:
- Prüfen Sie, ob der Anbieter auf der offiziellen GGL-Liste steht oder zumindest eine EU-Lizenz besitzt.
- Lesen Sie die AGB genau. Gerade bei Bonusangeboten sind diese sehr wichtig.
- Lassen Sie bei Zahlungsproblemen oder plötzlichen Spielunterbrechungen Vorsicht walten.
- Zahlen Sie niemals mehr ein, als Sie sich leisten können zu verlieren.
- Im absoluten Notfall sollten Sie die Bremse ziehen und entweder beim Anbieter eine Sperre anfordern oder Ihr Spielerkonto komplett löschen.
Das Spielen in einem ausländischen Online-Casino kann viele Vorteile mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem höhere Boni, eine größere Spielauswahl und weniger Einschränkungen. Wichtig ist für Sie als deutscher Spieler also nur, dass Sie eigenverantwortlich spielen und ein seriöses Online-Casino ohne deutsche Lizenz aussuchen.
Unser Fazit über die Seriosität von Casinos mit ausländischer Lizenz
Die Grenze zwischen legal und illegal bei Online-Casinos in Deutschland verschwimmt teils. Der Staat erlaubt nur Anbieter mit deutscher Lizenz. Alles andere ist rechtlich nicht zulässig, aber trotzdem in der rechtlichen Grauzone geduldet.
Für Sie als Spieler bedeutet das schlichtweg, dass Sie zwar mehr Freiheiten genießen, wenn Sie in einem Online-Casino ohne Lizenz spielen, aber gleichzeitig auch mehr Eigenverantwortung an den Tag legen müssen. Dann steht Ihrer Glücksspielerfahrung auch in einem Casino ohne deutsche Lizenz kaum noch etwas im Weg.
Häufig gestellte Fragen
🛡️ Wie weiß ich, ob ein Casino ohne deutsche Lizenz seriös ist?
Achten Sie auf eine gültige Lizenz, etwa eine Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA) oder der Curaçao Gaming Authority. Die Lizenznummer sollte einfach und schnell aufzufinden sein. Verlässliche Anbieter bieten außerdem viele sichere Zahlungsmethoden, ein vollständiges Impressum und klare AGB.
⛹️ Gelten diese gesetzlichen Regelungen auch für Sportwetten im ausländischen Casino?
Ja, diese Gesetze gelten auch für Sportwetten. Bei nicht in Deutschland lizenzierten Anbietern finden deutsche Spieler, die sich mehr Auswahl wünschen, meist eine größere Vielfalt und oft auch bessere Quoten.
💠 Kann ich in einem Online-Casino aus dem Ausland auch mit Kryptowährungen zahlen?
Oft ja – im Gegenteil zu Plattformen, die in Deutschland lizenziert sind. Bei Kryptowährungen sind die Auszahlungslimits normalerweise viel höher. Ein weiterer großer Vorteil ist die Anonymität der Spieler.